Angebote

  1. SALE!

    Lille Supreme Pants Extra | Large
    Lille Supreme Pants Extra | Medium

    Die Lille Supreme Pants Extra | Medium sind superabsorbierende, elastische Hosen, die sich leicht an- und ausziehen lassen. Sie eignen sich hervorragend für leichten bis mittleren Urin- und/oder Stuhlverlust. Dieses Produkt hat eine Aufnahme von fast 1,5 Litern.

    Zum Produkt
    12,50 €

    Artikelnummer: LSPU0211

    Inhalt: 14 Stück

  2. VORÜBERGEHEND: SUPER GÜNSTIG!

    Waschbare Unterlage mit Einsteckstreifen - 85 x 90 cm.
    Waschbare Unterlage mit Einsteckstreifen - 85 x 90 cm.

    Waschbarer Matratzenschoner mit Einsteckstreifen - 85 x 90 cm. Feuchtigkeitsaufnahme von bis zu 2000 ml. Trocken und sicher durch die Nacht. Sie werden wieder durchschlafen. Auf beiden Seiten befindet sich ein 40 Zentimeter langer Einschlagstreifen.

    .
    Zum Produkt
    11,49 €

    Artikelnummer: WO-68187

    Inhalt: 1 Stück

  3. VORÜBERGEHEND: SUPER GÜNSTIG!

    Waschbare Unterlage - 85 x 90 cm.
    Waschbare Unterlage - 85 x 90 cm.

    Waschbare Unterlage - 85 x 90 cm. Feuchtigkeitsaufnahme von bis zu 2000 ml. Trocken und sicher durch die Nacht. Sie werden wieder durchschlafen.

    Zum Produkt
    10,49 €

    Artikelnummer: WO-68189

    Inhalt: 1 Stück

    • Lieferzeit
      1-2 Werktage
      Unsere Kunden geben uns eine 5 - mit
      Kiyoh
      Günstige Preise
      Immer!
  4. Comfort plaszak
    Comfort Urinbeutel | 4 Stück
    Der Comfort Urinbeutel ist ein Einweg-Urinbeutel für Männer und Frauen. Er wurde speziell für den Fall entwickelt, dass keine Toilette zur Verfügung steht oder man zu wenig Zeit hat, um dorthin zu gelangen, zum Beispiel wenn man im Bett liegt. Mehrfache Verwendung bis zu seiner Aufnahmekapazität von 600 ml.
    Zum Produkt
    12,99 €

    Artikelnummer: 6004-R

    Inhalt: 4 Stück

  5. Uri-Go Dier
    Uri-Go Tier-Sprühflasche | 750ml

    Uri-Go animal ist ein einzigartiges Produkt. Die Kraft von Uri-Go besteht darin, dass es die Kristalle auflöst und den/die Urinfleck(e) tatsächlich entfernt. Das Tier erkennt die Stelle nicht mehr und uriniert dort auch nicht mehr.

    Uri-Go ist auch für Menschen erhältlich, hier können Sie sie sehen.

    Zum Produkt
    8,23 €

    Artikelnummer: UR0150

    Inhalt: 1 Stück

  6. Uri-Go sprayfles
    Uri-Go Sprühflasche | 750ml

    Uri-Go ist ein einzigartiges Produkt. Die Wirkung von Uri-Go besteht darin, dass es die Urinkristalle auflöst und den/die Urinfleck(e) tatsächlich entfernt.

    Es gibt auch Uri-Go für Tiere, hier können Sie sie sehen.

    Zum Produkt
    8,23 €

    Artikelnummer: UR0100

    Inhalt: 1 Stück

  7. Bosenz verzorgend wassen niet geparf
    Bosenz Pflegewachse unparfümiert | 8 st.
    Bosenz Pflegewachse unparfümiert besteht aus 1 Packung mit 8 gebrauchsfertigen, imprägnierten Waschlappen. Diese Waschlappen sind hygienisch verpackt, können für noch mehr Komfort in der Mikrowelle erwärmt werden und ermöglichen das Waschen, Trocknen und Pflegen von Babys in einem Arbeitsgang.
    Zum Produkt
    2,50 €

    Artikelnummer: BC1225

    Inhalt: 8 Stück

    • Lieferzeit
      1-2 Werktage
      Unsere Kunden geben uns eine 5 - mit
      Kiyoh
      Günstige Preise
      Immer!
  8. BC3020
    Bosenz shampoo cap
    Bosenz shampoo cap mit Lotion zum Waschen der Haare, ohne Wasser zu verwenden. Die Lotion wäscht und pflegt das Haar. Trocknen Sie das Haar nach der Anwendung, kämmen Sie es und modellieren Sie es. Pro Packung 1 Stk.
    Zum Produkt
    2,50 €

    Artikelnummer: BC3020

    Inhalt: 1 Stück

11 Elemente

Absteigend sortieren

Inkontinenzmaterialien: Welche Arten gibt es?


Wenn Sie unter Inkontinenz leiden, gibt es viele Produkte, mit denen Sie die Probleme lindern oder lösen können. Von Windeln bis zu Einlagen, von Bettauflagen bis zu Einwegwaschlappen für die Hautpflege. Aber es ist oft nicht einfach, das richtige Produkt zu finden.

Wir helfen Ihnen, die Frage zu beantworten: "Was ist Inkontinenzmaterial?" und geben Ihnen einen guten Überblick über die verschiedenen Arten von Inkontinenzmaterial, die es gibt.

Natürlich können Sie neben Informationen zu Inkontinenzmaterialien auch alle Inko-Produkte in unserem Webshop bestellen. Nicht unwichtig: Sie können bis 23:30 Uhr bestellen und erhalten die Lieferung am nächsten Tag. Bestellungen ab 20 Euro versenden wir kostenlos.

 

 

Inkontinenzmaterialien: Diese Arten gibt es

 

‘Windeln für Erwachsene’

 

Das Erste, woran wir bei Harnverlust denken, ist die Windel. Für Erwachsene sprechen wir von Pants (Windelhosen / Inkontinenzhosen / Inkontinenz-Windel) oder Slips. Die Hosen sind zum Hineinsteigen, die Slips werden, wie eine Babywindel, an der Hüfte befestigt.Inkontinenzmaterial: Windeln für Erwachsene

Der Vorteil von Windelhosen und Slips ist, dass sie um den Unterkörper anliegen. Sie speichern die Feuchtigkeit dort und halten sie dauerhaft fest. Wenn die Windel gut am Körper anliegt, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass noch Urin austritt.

Ein relativ neues Produkt ist der Flex. Dieses Produkt wurde entwickelt, um die körperliche Belastung in der Pflege zu verringern. Es ist ein unbekanntes Produkt, das manchmal eine Lösung bieten kann, wo Slips und Pants dies nicht können.

Weiter unten in diesem Artikel erzählen wir noch mehr über die Pants, Slips und den Flex.

Pants / Windelhosen / Inkontinenzhosen

 

Pants sind also Ikontinenzhosen, in die Sie einfach hinein- und wieder aussteigen. Sie ähneln normalen Unterhosen, sind jedoch aufgrund der eingebauten Watte etwas dicker.

Diese Windelhosen sind oft etwas teurer als andere Lösungen, aber sie bieten auch viele S;ips Vorteile. Viele Menschen fühlen sich sicher mit einem Hosen. Wenn es gut sitzt, merkt man kaum, dass man es trägt. Sie geben ein hygienisches Gefühl, weil sie nach Gebrauch abgerissen und weggeworfen werden. Pants sind daher sehr beliebtes Inkontinenzmaterial.

In den letzten Jahren sind auch viele Produkte speziell für Männer und Frauen hinzugekommen. Die Damen haben Hosen mit weiblichen Formen und Mustern. Für Männer gibt es Hosen in den Farben Blau und Grau.

Das weiße Hosen, das für viele Menschen eine medizinische Assoziation hat, ist damit Vergangenheit. Auch die Modelle erinnern eher an die eigene Unterwäsche. Besonders die Marken TENA und Depend setzen stark auf fortlaufende Innovationen bei den Hosen.

 

Slips ähneln am meisten der Windel, die wir von Babys kennen. Sie werden mit Klebestreifen an der Hüfte befestigt. Nach Gebrauch kommen sie in den Mülleimer. Ein Vorteil von Slips ist, dass man sie so fest anziehen kann, wie es nötig ist, sodass das Risiko des Auslaufens minimiert wird.

Ein weiterer Vorteil dieses Inkontinenzmaterials ist die hohe Absorption. Slips können eine extrem hohe Aufnahme von mehreren Litern erreichen. Dies ist dank der optimalen Fixierung des Inkontinenz-Slips möglich. Wenn man einem Pants eine Aufnahme von 4 Litern geben würde, würde das Hosen aufgrund des hohen Gewichts herunterrutschen.

Ein weiterer Vorteil ist der Preis: Slips sind günstiger als Pants. Das hat mit dem Elastik zu tun, das in einem Pants verarbeitet ist. Es ist sehr teuer, das 30 Meter lange Elastik in das Hosen zu integrieren und gleichzeitig die Watte und die feuchtigkeitsaufnehmenden SAP-Körner darin zu platzieren. Die Herstellung von Slips ist einfacher und billiger. Das macht Slips zu einem sehr beliebten Inkontinenzmaterial bei größerem Urinverlust.

Flex

 

Fast jeder Hersteller von Inkontinenzmaterialien hat einen Flex im Sortiment. Diese slipartigen Materialien werden vor allem von Menschen in Pflegeheimen verwendet, die nicht in der Lage sind, sich selbst zu wechseln.

Dank des Flex können Pflegekräfte die Windel schneller wechseln, ohne ihren Rücken zu sehr zu belasten. Wenn Menschen selbst einen Flex anziehen möchten, ist es wichtig, dass sie ihre Hände noch einigermaßen gut benutzen können, da es einige Handgriffe erfordert, den Flex richtig zu befestigen.

Der Flex bietet eine sehr hohe Absorption und kann somit bei fast allen Formen der Inkontinenz eingesetzt werden. Wie bereits erwähnt, handelt es sich um ein relativ unbekanntes Produkt, das daher oft übersehen wird. Es kann die Arbeit von pflegenden Angehörigen erheblich erleichtern, wenn sie jemanden wechseln müssen, der deutlich größer und schwerer ist als sie.

 

Es ist schwer zu erklären, wie man einen Flex verwendet. Daher hier zwei Videos, in denen Sie sehen können, wie Sie einen Flex anlegen.

 

Einlagen

 

Einlagen sind Streifen aus feuchtigkeitsaufnehmendem Material. Sie können lose in einem gut sitzenden Slip oder in einer speziellen Fixationshose verwendet werden. Eine Einlage kann große Mengen Urin aufnehmen, die größte bis zu 3 Liter. Es gibt auch Einlagen, die für doppelte Inkontinenz geeignet sind.Inkontinenzmaterialien: Einlagen

Verwechseln Sie Einlagen nicht mit einem Slipeinlage. Das ist ein sehr dünnes Monatsbinde, das hauptsächlich dazu dient, leichte Menstruation und Feuchtigkeit aufzufangen. In Monatsbinden befindet sich nur Watte, die kaum in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu halten.

Es sind gerade die feuchtigkeitsaufnehmenden SAP-Körner in Inkontinenzmaterialien, die dafür sorgen, dass Urin aufgenommen und in ein Gel umgewandelt wird, das keine Feuchtigkeit freigeben kann. In Monatsbinden sind diese Körner nicht enthalten.

Einlagen gibt es in sehr dünnen und kleinen Produkten, die nur ein paar Tropfen aufnehmen können, bis hin zu sehr großen Produkten, die eine große Menge Urin aufnehmen können.

Die Einlage ist meist das erste Inkontinenzmaterial, das Menschen verwenden. Wenn die dünnste nicht genug aufnimmt oder sie beispielsweise nachts mehr Aufnahme benötigen, dann greifen sie zu einer dickeren Einlage für diese Momente. So können Einlagen für alle Situationen eine Lösung bieten. Es gibt auch spezielle Einlagen für Männer, wie zum Beispiel TENA Men Level 1.

Bettschutz / Bettauflage / Matratzenauflage

 

Menschen, die Urin verlieren, tun dies meistens auch nachhts. Deshalb verwenden Sie auch im Bett Hosen und Einlagen. Aber aufgrund der Liegeposition und der Tatsache, dass wir durch den Harndrang manchmal im Schlaf urinieren können, gibt es verschiedene Lösungen, um das Bett vor Urin zu schützen. Denn eine Matratze, auf der regelmäßig uriniert wird, verschleißt schnell und beginnt unangenehm zu riechen.

Inkontinenzmaterial: Bettauflage

Bettschutz in Form einer Bettauflage bietet eine Lösung. Diese Produkte werden auch als Inkontinenzmatten bezeichnet. Die Matten / Auflagen werden auch verwendet, um einen Stuhl oder Rollstuhl vor Feuchtigkeit zu schützen.

Unterlagen werden immer in Kombination mit Inkontinenzmaterialien getragen, die auf dem Körper getragen werden. Die Aufnahmefähigkeit der Matratzenschoner ist unzureichend, um beispielsweise den gesamten Blaseninhalt aufzunehmen, trotz der Behauptungen der Hersteller. Lassen Sie sich hier nicht täuschen.

Auch in unserem Geschäft lesen Sie die Aufnahmefähigkeit dieser Produkte, wie sie von den Herstellern angegeben wird. Wir testen regelmäßig Matten und kommen immer wieder zu dem Schluss, dass die Behauptungen bei weitem nicht erreicht werden.

Diese Produkte bieten zusätzliche Sicherheit für den Fall, dass ein Malheur passiert. Übrigens sind sie auch sehr gut geeignet, um sie beim Wechseln zu verwenden, im Stuhl, auf dem Sofa, im Auto und bei Tieren.


Waschbare Auflage


Zusätzlich zu Einlagen, die nach Gebrauch weggeworfen werden, gibt es auch Einlagen, die waschbar sind. So können Sie die Matten länger verwenden.

Der Vorteil ist, dass Sie nicht den Abfall haben, den Wegwerfprodukte verursachen. Auch ist die Aufnahmefähigkeit der waschbaren Produkte etwas größer. Auch hier gilt: Die Mengen, die die Hersteller angeben, werden Sie nie erreichen. Und das möchten Sie auch nicht, denn die Unterlage wäre dann durchnässt.

Absorptionsvermögen

Ein wichtiger Unterschied zwischen allen oben genannten Inkontinenzmaterialien liegt also in der Menge, in der sie Feuchtigkeit aufnehmen: dem Absorptionsvermögen.

Bei den meisten Pants und Slips befindet sich auf der Verpackung eine Skala, die angibt, wie viel Urin sie aufnehmen können. Es kann auch in Millilitern angegeben sein. Die stärksten Erwachsenenwindeln nehmen bis zu 3 Liter auf. Die meisten Menschen mit Inkontinenz kommen mit weniger aus.

Es ist wichtig, etwas mehr über diese Aufnahmefähigkeit zu wissen. Sie wird getestet, indem ein Produkt vollständig unter Wasser getaucht wird. Es saugt sich voll und wird dann gemessen. Der Unterschied im Gewicht zwischen einem vollen und einem leeren Produkt ist die Aufnahme.

Dennoch möchten Sie diese Menge nicht haben. Ein Inkontinenzmaterial ist nach dem "Tauchbad" vollständig gesättigt. Die Feuchtigkeit tropft noch heraus.

Wenn Sie bei einem Inkontinenzmaterial eine Aufnahme von 4 Litern sehen, ziehen Sie sicher 1 Liter ab. Lieber noch ein halbes Liter extra. Dann wissen Sie, wie viel Urin Sie in einem solchen Produkt auffangen können.

 

Schwimmwindel

 

Inkontinenzmaterial: SchwimmwindelEine Schwimmwindel kennen wir vor allem von Babys und Kleinkindern. Aber auch für Erwachsene ist es ein wichtiges Produkt. Für viele Menschen ist es sogar unverzichtbar beim Schwimmen. Schwimmwindeln sind Inkontinenzmaterial, aber sie haben keine Absorption. Sie können also keinen Urin aufnehmen. Das ist in einem Schwimmbecken nicht möglich. Das Produkt wäre sofort vollständig gesättigt.

Windelhosen sind dazu da, den Stuhlgang zu halten und das Schwimmbadwasser vor Fäkalien zu schützen. Es handelt sich um Hosen, die gut an den Beinen und Hüften abschließen. Die Produkte, die wir verkaufen, sind für den einmaligen Gebrauch. Es gibt auch waschbare Varianten.

 

Fixierhosen

 

Einlagen können in Verbindung mit einem Fixierhosen verwendet werden. Diese relativ engen Unterhosen halten die Einlage an ihrem Platz, sodass sie an der richtigen Stelle liegt, um maximal Feuchtigkeit aufzunehmen.

Inkontinenzmaterial: Fixierhosen

Es gibt Netzhosen für den einmaligen Gebrauch, wie sie im Wochenbett verwendet werden. Diese sind oft in mehreren Stückzahlen verpackt. Außerdem gibt es Shorts, die mehrfach verwendet werden können. Diese können bei 60 Grad gewaschen werden.

Wenn die richtige Windel und das Fixierhosen verwendet werden, ist die Wahrscheinlichkeit des Auslaufens minimal. Es ist eine ausgezeichnete, sichere, hygienische und kostengünstige Lösung für verschiedene Arten von Inkontinenz.

Erwachsenenwindeln kaufen?

 

Das Wort Windel kennen wir vor allem von Babys. Es handelt sich dabei um ein Inkontinenzmaterial, mit dem Urin und Stuhlgang aufgenommen und gespeichert werden. Früher waren Windeln aus Stoff und wurden nach Gebrauch gewaschen. Heute sind sie für den einmaligen Gebrauch und landen im Müll.

Die bekannteste Marke für Babywindeln ist Pampers. Dieser Name ist so bekannt, dass er mittlerweile zum Synonym für das Wort "Windel" geworden ist. Besonders in Belgien spricht man fast immer von Pampers für Erwachsene, wenn eine Windel gemeint ist.

 

Pampers für ältere Menschen?

Die Marke Pampers bietet nur Windeln für Babys an. Sie können also keine Pampers in großen Größen kaufen. Bei uns können Sie jedoch große Windeln für Erwachsene kaufen.

 

 

Inkontinenzmaterial: aus allen Zeiten

 

Inkontinenz ist manchmal noch ein Tabu. Wir sprechen nicht gerne darüber. Doch Inkontinenz kommt in allen Altersgruppen vor. Bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen, bei Männern und Frauen. Fast 1 Million Niederländer leiden unter einer Form der Inkontinenz.

 

Auch Inkontinenz ist aus allen Zeiten. Das gilt auch für die Inkontinenzmaterialien, obwohl diese früher sehr primitiv waren. Blätter von Pflanzen und Tierhäute dienten in der Antike als Rohstoffe für Windeln.

Später wurden es Baumwoll- und Leinentücher. Nach Gebrauch wurden sie ausgespült und in der Sonne, am Feuer oder am Ofen getrocknet. Als immer mehr Wissen über Bakterien verbreitet wurde, begannen Mütter, die Baumwollwindeln in Kesseln zu kochen. Eine zeit- und energieaufwändige Tätigkeit.

 

Papierpulpe

Die erste Windel wurde in den 1950er Jahren von der amerikanischen Mutter Marion Donovan erfunden, die zunächst eine aus Duschvorhang und später aus Fallschirmstoff machte. Bald kamen die ersten Einwegwindeln auf den Markt. Diese hatten jedoch nur eine geringe Saugfähigkeit und waren daher teuer im Gebrauch.

Reines Papierpulpe – Cellulose – erwies sich als äußerst geeignet als Füllmaterial, aber die Einwegwindeln waren immer noch sehr dick und schwer. Das änderte sich, als ein superabsorbierendes Polymer (SAP) hinzugefügt wurde. Diese SAP-Perlen können heutzutage das Tausendfache ihres eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen.

Das Gewicht einer Einwegwindel und von Inkontinenzmaterialien ist heute nur noch die Hälfte von dem, was es vor fünfzehn Jahren war. Heute gibt es Materialien in allen Formen und Größen, die auch vollständig biologisch abbaubar sind.

 

 


 

Noch einige Begriffe rund um den Begriff "Inkontinenzmaterial"

 

Absorbierendes Material ist sowohl als Einweg- (Disposable) als auch als wiederverwendbares (Waschbares) Material erhältlich. In den Niederlanden gibt es verschiedene Unternehmen, die Einweg-absorbierendes Material liefern. Es gibt auch eine breite Palette an waschbaren Materialien. Das Material, sowohl Einweg- als auch wiederverwendbar, kann in Körpertragematerial und Material für Stuhl- und Bettenschutz unterteilt werden.
 

Körpergetragene Inkos
 

Zwei-teiliges System
Einlagen, abgestimmt auf das Ausmaß der Inkontinenz, werden mit einem Hosen fixiert. Kleine Einlagen mit Klebestreifen für leichte Formen der Inkontinenz werden im eigenen, gut sitzenden Unterwäsche fixiert. Große anatomische Einlagen für mittlere und schwere Formen der Inkontinenz können in einer Stretchhose (abgestimmt auf Hüftumfang und Gewicht) fixiert werden. Diese Stretchhosen werden nicht erstattet.

Für Männer gibt es spezielle „Herrenbinden“. Diese werden um den Penis getragen und im eigenen, gut sitzenden Unterwäsche fixiert (also nicht in Boxershorts). Eine gute Fixierung des Produkts mit der richtigen Saugkapazität ist entscheidend für einen optimalen Schutz. Die Männerbinde ist in verschiedenen Saugkapazitäten erhältlich.


Einteiliges System

Einlage: Diese wird mit elastischen Hüftbändern fixiert. Die Einlage wird auf das Ausmaß der Inkontinenz abgestimmt und die Hüftbänder sorgen für eine gute Fixierung (unabhängig von der Weite der eigenen Unterwäsche).


Pants-System

Ein Bindenslip, der wie normale Unterwäsche an- und ausgezogen werden kann („Up and Go“-System). In verschiedenen Saugkapazitäten erhältlich.

Hinweis: Manchmal wird dieses Produkt als Unterhose oder Fixierhosen verwendet. Darin wird dann eine zusätzliche Einlage eingelegt, die gewechselt wird. Dies nennt man Stapeln und ist ein Beispiel für unsachgemäße Nutzung. Dies muss vermieden bzw. angegangen werden.


Slip

„Einteilige Windelhose“, die mit wiederverschließbaren Klebestreifen fixiert wird. Wird für schwere Inkontinenzformen verwendet und ist auch sehr gut geeignet für Menschen, die im Rollstuhl sind. Für die richtige Größenbestimmung sollte im Voraus der Hüft- und/oder Taillenumfang ermittelt werden. Entscheidend ist das Aufbringen und Fixieren der Klebestreifen in der von der Firma empfohlenen Weise.


Stuhl- / Bettenschutz

Beinhaltet Stuhlprotektoren, Unterlagen und Steppbettbezüge (mit und ohne Einschubstreifen). Dienen als zusätzlicher Schutz, wenn die körpergetragenen Systeme unzureichenden Schutz bieten. Die Materialien unterscheiden sich in Größe und Saugkapazität.

 

Wahl des richtigen Inkontinenzmaterials [Unterschätzen Sie dies nicht!] 

 

Über Inkontinenzmaterial wird oft nicht offen gesprochen. Deshalb informieren sich Menschen im Internet so gut und so schlecht wie möglich über Produkte. Aber finden wir dort die richtigen Informationen? Meistens nicht, mit Leckagen und Hautproblemen als Folge.

 


 

Hautirritationen


So können Sie bei falscher Verwendung von Inkontinenzmaterialien Hautirritationen bekommen. Wenn Menschen zum ersten Mal ein paar Tropfen verlieren, greifen sie oft auf das zurück, was sie bereits zu Hause haben: Binden oder Slipeinlagen. Wir sind daran gewöhnt, sie zu verwenden. Sie sind auch schön dünn und kaum sichtbar unter der Kleidung.

 

Aber diese Produkte sind nur dafür gemacht, um wenige Tage im Monat getragen zu werden. Sie enthalten viele parfümierte Stoffe, um Gerüche zu bekämpfen. Bei täglichem Gebrauch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Haut dadurch gereizt wird.


Slipeinlagen bestehen hauptsächlich aus Baumwolle und enthalten kaum absorbierende Körner, wodurch sie nicht gut in der Lage sind, Feuchtigkeit aufzunehmen. Wenn Sie diese Slipeinlagen oder Binden über längere Zeit tragen, wird es auf der Haut feucht. Das führt zu rissiger oder roter Haut.

 


 

Feuchtigkeitsschäden durch Urin


Bei größeren Urinmengen kann die Haut noch mehr gereizt werden. Leckagen sind nicht nur unangenehm, sondern auch sehr schädlich für die Haut. Sie können zu sogenannten Feuchtigkeitsschäden führen. Urin besteht neben Wasser auch aus Abfallstoffen. Das sind Salze und Harnsäure. Das Austreten dieser Stoffe führt zu Hautbeschädigungen. Die Haut wird rot und die obersten Hautschichten zerfallen. Dadurch entstehen schmerzhafte Stellen, die nicht heilen, wenn die Leckage weiterhin besteht.


Wie können Sie Feuchtigkeitsschäden vermeiden? Reinigen Sie immer sofort die Haut mit Wasser und Seife oder mit pflegenden Fertigwaschlappen, wenn eine Leckage aufgetreten ist. Es wird empfohlen, die Haut nach der Reinigung mit einer feuchtigkeitsabweisenden Creme zu pflegen, wie Vaseline, Sudocrem oder einer speziellen Barrierecreme. Diese Produkte hinterlassen eine schützende Schicht auf der Haut.

 


 

„Basteln“ mit Inkontinenzmaterialien


Menschen gehen oft selbst an ihre Materialien. Wenn sie sich unsicher fühlen, verwenden sie zum Beispiel eine Einlage in einem Inkontinenzhosen. Sie denken: Wenn meine Einlage voll ist, wird es in den Hosen auslaufen. Aber so funktioniert es nicht.


Wenn eine Einlage bereits voll ist, läuft der Urin oft an den Beinen entlang. Noch schlimmer: eine Einlage in einer Pants oder einem Slip erhöht nur das Risiko für Leckagen. Es ist also sehr wichtig, die richtige Wahl des Materials zu treffen.


Es gibt übrigens spezielle Einlagen für Pants oder Slips, um die Aufnahme von Urin etwas zu erhöhen. Diese sind zum Beispiel: Attends Slipinleg Deoplus, Depend Slip Inlay und Absorin Classic Inlay Maxi.

 


 

Isolation und Depression


Ein Teil der Menschen, die unter Inkontinenz leiden, bekommt depressive Beschwerden. Es ist sehr einschneidend, die Kontrolle über den eigenen Körper zu verlieren. Besonders wenn es um das Zurückhalten von Urin (und/oder Stuhlgang) geht. Dies löst bei vielen Menschen Schamgefühle aus.


Auch lauert die Gefahr, schwierige Situationen zu vermeiden. Denken Sie zum Beispiel an das Reisen, den Besuch eines Theaters oder die Teilnahme an einer Party.


Lieber zu Hause bleiben, als das Risiko eines „Unfalls“ in der Öffentlichkeit einzugehen, denken viele. So kann ein Muster entstehen, dass jemand das Haus nicht mehr verlässt. Das kann letztlich zu sozialer Isolation führen.



Deshalb ist es so wichtig, das richtige Material zu finden!


Inkontinenz hat großen Einfluss auf die täglichen Aktivitäten. Was man früher gar nicht bewusst wahrnahm, wird plötzlich zu etwas, mit dem man sich täglich auseinandersetzen muss. Wie sorge ich dafür, dass ich trocken bleibe? Das erreichen Sie, indem Sie das richtige Inkontinenzmaterial wählen. Eine gute Materialwahl kann zukünftige Probleme verhindern.

 


 

Aber wie treffen Sie die beste Wahl?


Es ist leider nicht möglich, in diesem Artikel eine persönliche Beratung zu geben. Wir können jedoch einige Punkte nennen, die für Sie wichtig sind, um die richtige Wahl zu treffen.


Zunächst einmal: Wie viel Urin verlieren Sie?


Für viele Menschen beginnt Inkontinenz mit dem Verlust von Tropfen oder kleinen Mengen. Man tropft nach dem Wasserlassen noch ein bisschen nach oder verliert ein wenig beim Sport oder Treppensteigen. Dies nennen wir leichtes Harninkontinenz. Es gibt verschiedene Produkte, die für dieses Problem geeignet sind.


Zum Beispiel eine Einlage, auch Inkontinenzbinde genannt. Alle Hersteller von Inkontinenzmaterialien bieten ein umfangreiches Sortiment an Einlagen für Männer und Frauen. Sie sind für den Auffang von Tropfen und kleinen Mengen, aber auch für den Verlust größerer Mengen und noch viel mehr geeignet. Sie werden größer und dicker, je mehr Urin sie aufnehmen müssen. Auch bei Stuhlverlust werden Einlagen verwendet.


Bei leichtem Verlust wählen viele Menschen auch eine Inkontinenzhose. Diese trägt man wie Unterwäsche. Sie sind speziell für Männer und Frauen erhältlich. Die für Männer sind in Farben wie Grau und Blau erhältlich. Frauen haben elegante Designs.


Die Hosen, genannt Pants, sind sehr beliebt, weil sie bequem sind, einfach in der Anwendung und Sie fast nicht daran erinnern, dass Sie unter Inkontinenz leiden. Ein Nachteil ist, dass sie im Gebrauch etwas teurer sind. Die Produktion der Hosen ist eine kostspielige Angelegenheit.


Mittlerer Urinverlust

Wir sprechen von mittlerem Urinverlust, wenn wir größere Mengen verlieren oder länger tropfen. Bei diesen Mengen gibt es auch immer ein Einlagen, die ausreichend aufnehmen. Diese Einlagen können mehrere Liter aufnehmen. Wir sprechen hier von einem Produkt, das etwa 70 cm lang ist.


Bei mittlerem Verlust sind auch Inkontinenzhosen wieder ein gutes Produkt. Diese gibt es bis zu einer Aufnahme von etwa 1,5 Litern.


Dann gibt es die Slip, die Windel, die wir von Babys kennen. Dieses Produkt wird vor allem bei starker Inkontinenz verwendet, da es eine sehr hohe Absorption bietet. Aber es gibt auch Slips für den Verlust kleinerer Mengen.


Schließlich gibt es ein Produkt, das weniger bekannt ist: den Flex. Dieser wird mit einem elastischen Band an der Hüfte befestigt. Die Windel wird dann mit Klettverschluss an dem Band fixiert.


Der Flex wird häufig in Pflegeeinrichtungen verwendet. Er lässt sich für eine Pflegekraft leichter anlegen als ein Slip. Wenn eine Krankenschwester dies ohne Hilfe tun muss, belastet es stark die Schultern, Arme und Hände. Besonders bei großen und schweren Menschen. Mit dem Flex wird dieses Problem größtenteils behoben.

 

Es ist ein wenig schwierig zu erklären, wie dies genau funktioniert, deshalb hier das Video:

 

 

Starker Urinverlust

Bei starkem bis sehr starkem Urinverlust sind diese Produkte geeignet: Einlagen, Slip und Flex. Manche Menschen benutzen weiterhin eine Pants und wechseln diese etwas häufiger.


Wir können leider nicht sagen, welches Produkt für Sie am besten ist. Es gibt jedoch einige Vor- und Nachteile der verschiedenen Produkte. Vielleicht hilft es Ihnen, die beste Wahl zu treffen.


• Um eine Pants anzuziehen, müssen Sie die Hose selbst über die Füße ziehen können. Wenn Sie selbst keine Unterwäsche anziehen können, wird es auch mit einer Inkontinenzhose nicht funktionieren.

• Einlagens sind ideal, wenn Sie unterwegs sind. Zusammengefaltet nehmen sie wenig Platz ein und Sie können sie leicht auf einer öffentlichen Toilette wechseln.

• Slips können Sie selbst anpassen und enger machen. Damit haben Sie maximale Kontrolle über die Passform. Es erfordert jedoch etwas Übung, um den Dreh raus zu bekommen.

• Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, sind Sie mit einem Einlagen immer am günstigsten. Dies ist das einfachste Produkt und daher das günstigste. Danach kommen die Flex und der Slip, die teuersten Produkte sind die Pants.

• Der Tragekomfort einer Pants ist unvergleichlich, sagen Benutzer. Es gibt sehr viele verschiedene Arten und Größen, mit unterschiedlichen Materialien an der Außenseite. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die ideale Inkontinenzhose finden, ist sehr hoch.

• Viele Menschen assoziieren einen Slip mit einer Windel für Babys. Aus diesem Grund fühlen sie sich unwohl, dieses Produkt zu verwenden. Diese Menschen entscheiden sich meist für eine Pants.

• Für die Nacht entscheiden sich viele Menschen für die Sicherheit eines Slips. Dank der hohen Absorption und der guten Fixierung am Körper ist die Wahrscheinlichkeit von Leckagen sehr gering.


Es gibt noch viele andere Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Inkontinenzmaterials eine Rolle spielen.


In unserem Shop finden Sie bei allen Inkontinenzmaterialien so viele Informationen wie möglich, um die richtige Größe zu finden. TENA gibt hierfür die meisten Informationen. Bei den Größenangaben mit Small, Medium und Large finden wir auch die entsprechenden Hüftumfangs- und Konfektionsgrößen für Damen und Herren.

Für Einlagens gilt, dass die sehr großen Varianten (die auch die höchste Absorption haben) manchmal zu groß für kleine Menschen sein können. Sie kommen dann zu hoch auf den Bauch und Rücken. Bei den kleineren Einlagens, wie TENA Lady, sehen wir, dass größere Frauen oft ein längeres Produkt benötigen.

 


 

Zu großer Slip


Bei Slips ist es wichtig zu wissen, dass die Klebestreifen ungefähr auf dem Hüftknochen befestigt werden sollten. Viele Menschen denken, dass dies auf dem Bauch ist, aber dann haben sie einen zu großen Slip an. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Leckagen.


Für Menschen mit sehr dünnen Beinen ist es manchmal schwierig, eine Pants zu finden, die ausreichend an den Oberschenkeln anliegt. Natürlich ist in diesen Hosen viel Elastik verarbeitet, aber sie sind nicht für jede Beinweite geeignet. Bei einem Slip kommt dieses Problem weniger vor, da Sie diesen selbst enger machen können.

 


 

Größer nimmt mehr auf?


Manche Menschen wählen ein zu großes Produkt, weil sie denken, dass größer mehr aufnimmt. Die Wahrheit ist, dass dies fast nie der Fall ist. Hersteller geben für Medium, Large und Extra Large fast immer die gleiche Absorption an. Bei einem einzelnen Produkt nimmt die größere Variante etwas mehr auf.


Dennoch ist dies niemals ein Grund, ein größeres Produkt als nötig zu wählen. Es ist sehr wichtig, dass Sie die richtige Größe wählen, denn zu groß oder zu klein wird sicher zu Leckagen führen.


Zu große Produkte schließen nicht gut an den Beinen, dem Bauch und dem Rücken ab. Es entsteht ein Abstand, durch den Urin entweichen kann.


Zu kleine Produkte reichen nicht hoch genug an den Bauch und Rücken und fallen auch nicht optimal in die Leisten.

 


 

Dick = sicher


Ältere Menschen assoziieren dick oft mit sicher. Sie sind noch die Produkte gewohnt, die mit viel dicken Watte gefüllt waren. Diese Füllung war das Material, das für die Absorption sorgen sollte.


Sie wissen sicher, dass Watte eigentlich ziemlich schlecht Wasser aufnehmen kann. Und sie kann es erst recht nicht halten. Glücklicherweise gibt es heute superabsorbierende Perlen, die in der Lage sind, große Mengen Urin in ein Gel umzuwandeln. Die Watte ist immer noch in den Produkten, aber sie hat nur noch die Funktion, die Perlen an ihrem Platz zu halten.


Viele ältere Menschen greifen jedoch immer noch zu einem dicken Verband. Das gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit. Es ist erlaubt, aber ein sicheres Produkt muss nicht unbedingt dick sein.

 


 

Das Leben, das Sie führen


Auch die Beweglichkeit des Benutzers ist bei der Wahl des richtigen Produkts sehr wichtig. Bei einem aktiven Leben werden andere Anforderungen an das Material gestellt als bei Bettlägerigkeit. Denken Sie dabei an die Art und Weise, wie das Material am Körper befestigt wird.


Natürlich muss ein Produkt immer gut fixiert sein, aber bei einer Partie Tennis muss noch mehr darauf geachtet werden. Sie können in einem sehr aktiven Leben in Erwägung ziehen, über Ihre Pants oder Slip noch eine zusätzliche Boxershort zu tragen, um sicherzustellen, dass es gut sitzt.


Wenn Sie bettlägerig sind, ist es oft ratsam, einen Slip mit einer sehr hohen Absorption zu wählen. Wenn Sie an einem Tag unerwartet mehr urinieren und nicht zur Toilette gehen können, wissen Sie sicher, dass Sie nicht auslaufen. Das finden viele Menschen wichtiger, als dass die Produkte mit hoher Absorption etwas dicker sind.

 


 

Plastikhose


Bei der Wahl von Inkontinenzmaterialien geht es vor allem darum, ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Das sichere Gefühl, dass Sie auf die Straße gehen können, dass Sie sich trauen zu sporteln, einkaufen zu gehen und ohne Probleme Leute zu besuchen.


Die Wahl, die Benutzer für ein bestimmtes Inkontinenzmaterial treffen, basiert daher oft auf dem Sicherheitsgefühl. Deshalb entscheiden sich viele Menschen für Produkte mit einer Kunststoffaußenseite.


Es gibt Slips mit Kunststoff und es gibt Plastikhosen, die als zusätzliche Sicherung verwendet werden.

 

was u prettig vindt


Eigentlich sollten Sie auch ohne Plastik auskommen können. Aber wie gesagt: Es geht um das Sicherheitsgefühl. Und Sie müssen tun, was nötig ist, um das zu erreichen.

 


 

Womit Sie sich wohlfühlen…


Nun kommen wir zum letzten Rat. Und dieser ist vielleicht der wichtigste: Was haben Sie bevorzugen; womit fühlen Sie sich wohl?


Wenn Sie eine Einlage möchten, weil diese Ihnen das sicherste Gefühl gibt: Verwenden Sie sie. Möchten Sie eine Pants, weil dies der kleinste Schritt für Sie ist, tun Sie es einfach.


Wenn Sie sich wohl und sicher fühlen, werden Sie sich am wenigsten durch unerwünschten Urinverlust stören lassen. Und das ist das Ziel dieser Produkte: Sie in die Lage zu versetzen, so normal wie möglich mit Ihrem Leben fortzufahren.

 

 


Welche Arten von Inkontinenzmaterial gibt es?

Im Wesentlichen gibt es 4 Arten von Inkontinenzmaterial. Der Slip: eine Windel, die Sie selbst mit Klebestreifen an der Hüfte befestigen. Eine Einlage: ein Streifen absorbierendes Material, das in der Unterwäsche getragen wird. Eine Pants: eine Inkontinenzhose. Ein Flex: ein Produkt, das mit einem Band um die Hüfte befestigt wird.


 

Welches Inkontinenzmaterial benötige ich?

Das hängt zunächst vom Grad des Urinverlustes ab. Bei leichtem Verlust reicht eine Einlage oder Hose aus. Bei sehr starkem Verlust können Sie einen Slip oder Flex verwenden. Es ist schwierig festzustellen, was die beste Lösung für Ihre Situation ist. Lassen Sie sich daher von einem Experten beraten.


 

Wie wähle ich das richtige Inkontinenzmaterial aus?

Die wichtigsten Faktoren sind der Grad des Verlustes, die Art des Verlustes (Urin, Stuhl oder beides) und die Größe, die Sie benötigen, wenn Sie sich für einen Slip, Pants oder Flex entscheiden. Dann ist die Frage, welches Produkt Sie angenehm finden. Grundsätzlich können alle Produkttypen alle Probleme lösen.


 

Wie wähle ich die richtige Größe für Inkontinenzmaterial aus?

Für Slips, Pants und Flex sollten Sie dies am besten anhand des Hüftumfangs feststellen. Ein Hersteller wie TENA gibt auch die Konfektionsgröße für Damen und Herren an. Mit diesen beiden Zahlen ist es einfach, die richtige Größe zu ermitteln.

Was ist Inkontinenzmaterial?

Inkontinenzmaterial ist ein Produkt zum Auffangen und Festhalten von Urin und/oder Stuhl. In den meisten Fällen ist es für Menschen, die unter ungewolltem Urinverlust leiden. Inkontinenzmaterial besteht aus einem Streifen absorbierendem Material: Watte mit superabsorbierenden Körnern.

Welche Arten von Inkontinenzmaterial gibt es?

Es gibt einige Arten von Inkontinenzmaterial. Dies sind die bekanntesten. Die Einlage: ein Streifen absorbierendem Material. Die Pants: die Inkontinenzhose. Der Slip: eine Windel, die man selbst mit Klebestreifen an der Hüfte fixiert. Die Flex: ein Hüftband-System.

Was ist das am häufigsten verwendete Inkontinenzmaterial?

Die Einlage ist das am häufigsten verwendete Inkontinenzmaterial bei leichter Inkontinenz. Es gibt spezielle Einlagen für Männer und Frauen. Dieses Produkt eignet sich auch für stärkeren Verlust. Oft wählen Menschen jedoch den Komfort und die Bequemlichkeit einer Inkontinenzhose.

Welches Inkontinenzmaterial soll ich wählen?

Zuerst sollten Sie feststellen, wie viel Sie verlieren. Bei einigen Tropfen ist eine Einlage naheliegend. Bei stärkerem Verlust können Sie sich für eine Einlage oder eine Hose entscheiden. Bei sehr starkem Verlust ist es ratsam, eine Slip zu verwenden.

Ist TENA die beste Marke für Inkontinenzprodukte?

TENA ist die bekannteste Marke für Inkontinenzprodukte, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass es die beste ist. Außerhalb Europas gibt es andere Marken, die beliebter sind. TENA ist jedoch führend in der Entwicklung neuer Produkte, wie Einlagen und Inkontinenzhosen in verschiedenen Farben und Modellen.

Was ist Inkontinenzmaterial und wie kann es mir helfen?

Inkontinenzmaterial ist im Wesentlichen ein Verband mit einer Aufnahme für Urin. Die Grundlage ist ein rechteckiger Verbandsstreifen, der oft eine anatomische Form hat. Das bedeutet, dass er so geformt ist, dass er bequem am Körper getragen werden kann. Aus diesem Streifen stellen Hersteller verschiedene Arten von Inkontinenzmaterial her, wie einen Slip (Inkontinenzwindel), eine Pants (Inkontinenzhose), eine Einlage (der Streifen mit eventuell erhobenen Rändern) und die Flex (Hüftbandsystem für weniger mobile Menschen).

Welche Arten von Inkontinenzmaterial gibt es für mich?

Im Wesentlichen gibt es vier Arten von Inkontinenzmaterial. Die Einlage: ein Streifen mit Watte und absorbierenden Körnern, der zwischen den Beinen getragen wird. Eine Pants: eine Hose, die eine absorbierende Matte enthält. Ein Slip: die Windel, die wir von Babys kennen. Das Hauptmerkmal ist, dass Sie ihn mit Klebestreifen befestigen. Eine Flex: Hier wird zunächst ein Band um die Taille gelegt. Die Windel wird dann mit Klettverschluss daran befestigt.

Wie wähle ich das richtige Inkontinenzmaterial aus?

Grundsätzlich kann jedes Produkt jedes Problem mit Inkontinenz lösen. Nur die Pants hat den Nachteil, dass sie etwas weniger aufnimmt als die anderen Produkte und dass Sie in der Lage sein müssen, die Hose über die Füße zu ziehen. Es geht also vor allem darum, welches Produkttyp für Sie am angenehmsten ist. Es gibt Menschen, die keinen Slip tragen möchten, weil sie das Gefühl haben, damit eine Babypampers zu tragen. Andere bevorzugen gerade den Slip, weil er so viel aufnehmen kann und Sie ihn so gut fixieren können.

Wie viel Inkontinenzmaterial benötige ich pro Tag?

Wie viel Inkontinenzmaterial Sie pro Tag benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir lassen hier den ungewollten Stuhlverlust außen vor, da es in diesem Fall wichtig ist, oft zu wechseln, um Hautschäden zu vermeiden. Bei Urinverlust sollten Sie mit 2 bis 4 Produkten pro Tag auskommen, abhängig vom Ausmaß des Verlusts. Wenn Sie Inkontinenzmaterial zu lange verwenden, kann es Hautreizungen verursachen. Ein rechtzeitiger Wechsel ist daher wichtig. Aber es ist auch nicht notwendig, nach jedem Verlust zu wechseln. Modernes Inkontinenzmaterial ist so konzipiert, dass es über längere Zeit Urin aufnimmt. Dieser wird im Inneren des Produkts gespeichert. Auch unangenehme Gerüche verschwinden.

Wo kann ich Inkontinenzmaterial kaufen?

Traditionell wird Inkontinenzmaterial über Apotheken verkauft. Leichtere Produkte können Sie in Drogerien kaufen. Heute wird der Großteil des Inkontinenzmaterials direkt nach Hause geliefert. Krankenkassen haben Lieferanten, die monatlich oder alle zwei Monate liefern. Aber es gibt auch viele Online-Shops, die die Produkte superschnell und diskret zu Ihnen liefern. 123Drogisterij ist ein solches Unternehmen. Es hat umfangreiche Erfahrung in der Lieferung von Inkontinenzmaterial in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Mittlerweile vertrauen Zehntausende von Kunden diesem Unternehmen.

Wie viel kostet Inkontinenzmaterial im Durchschnitt?

Das hängt vom Produkttyp und der Saugfähigkeit ab. Kleine Einlagen wie TENA Lady und TENA Men kosten ein paar Cent pro Stück. Eine größere Einlage kostet etwa einen Euro pro Stück. Eine Slip kostet rund 1,5 Euro. Und eine Pants liegt bei etwa 2 Euro pro Stück. Einlagen sind am einfachsten herzustellen. Slips sind etwas komplexer, da sie Klebestreifen und Seitenteile haben. Pants (Inkontinenzhosen) sind die teuersten, weil sie viel Elastik enthalten, um der Hose die notwendige Elastizität zu verleihen. Die Produktion von Pants ist daher viel komplexer als zum Beispiel die einer Einlage.

Wird Inkontinenzmaterial von meiner Krankenkasse übernommen?

Ob Inkontinenzmaterial von der Krankenkasse übernommen wird, hängt vom Inkontinenztyp ab. Menschen, die vorübergehend inkontinent sind, erhalten keine Erstattung. Das Problem muss also struktureller Natur sein. Wenn Sie nur sehr wenig verlieren, kann es sein, dass Sie unter der Mindestgrenze liegen. In diesem Fall haben Sie auch keinen Anspruch auf eine Erstattung. Wenn Sie Anspruch auf eine Erstattung haben, bedeutet das jedoch nicht, dass Sie immer das Produkt erhalten, das Sie möchten. Es kann auch sein, dass Sie weniger bekommen, als Sie benötigen. Im Auftrag der Versicherung wird festgelegt, welche Tagespauschale Ihnen zusteht. Dabei wird ein Produkt ausgewählt, das Sie ausreichend schützen sollte. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind oder ein Produkt wie eine Inkontinenzhose möchten, kann es sein, dass Sie zusätzliches Inkontinenzmaterial selbst kaufen müssen.

Welche Größe Inkontinenzmaterial brauche ich?

Die Bestimmung der Größe des Inkontinenzmaterials, das Sie verwenden möchten, können Sie anhand verschiedener Indikatoren vornehmen. Für Pants, Slips und Flex müssen Sie den Hüftumfang feststellen. Hersteller verwenden diesen Wert, um die Größe anzugeben. Es werden auch Größen wie Small, Medium, Large usw. verwendet. Dies gibt eine Vorstellung davon, welche Größe Sie benötigen. Diese Größen entsprechen in etwa den Größen, die Sie auch in Bekleidungsgeschäften verwenden, zum Beispiel die Größe für Herrenunterwäsche. Einige Hersteller, wie TENA, geben zusätzlich die Konfektionsgröße für Damen und Herren an. Damit können Sie noch genauer feststellen, in welche Größe Sie fallen.

Was soll ich tun, wenn das Inkontinenzmaterial nicht ausreichend absorbiert?

Wenn Inkontinenzmaterial nicht ausreichend absorbiert, kann das zwei Ursachen haben. Sie könnten ein zu kleines Produkt verwenden. Kleinere Größen nehmen oft weniger auf. Wenn Sie ein zu kleines Produkt verwenden, werden Sie merken, dass es das Inkontinenzmaterial drückt. Wenn ein Produkt bequem sitzt, kann die Ursache sein, dass Sie ein Inkontinenzmaterial mit zu geringer Saugfähigkeit haben. Für Einlagen, Slips, Pants und Flex gibt es verschiedene Varianten mit zunehmender Saugfähigkeit. Die Produkte mit der niedrigsten Saugfähigkeit heißen meistens Normal oder Plus. Super hat schon eine stärkere Saugfähigkeit. Maxi und Ultima haben die höchste Saugfähigkeit. Sie müssen also das Paket Ihres Inkontinenzmaterials überprüfen, um zu sehen, wie es genannt wird. So können Sie feststellen, ob Ihr Produkt auch in einer höheren Saugfähigkeit erhältlich ist.

Gibt es besondere Anweisungen für das Entsorgen von Inkontinenzmaterial?

Inkontinenzmaterial wird schon lange mit dem normalen Abfall entsorgt, aber das führt zu Problemen. Windeln enthalten Kunststoffe, die wir nicht in den Verbrennungsöfen haben möchten. Deshalb arbeiten immer mehr Gemeinden daran, Windeln in separaten Abfallströmen zu sammeln und zu verarbeiten. Sie können verwendet werden, um Biogas, Dünger oder Kunststoffe daraus zu gewinnen. Ein immer größerer Teil des Inkontinenzmaterials in den Niederlanden bekommt inzwischen diese Bestimmung.

Kann ich normal zur Toilette gehen, wenn ich Inkontinenzmaterial trage?

Wenn Sie Inkontinenzmaterial tragen, können Sie weiterhin normal auf die Toilette gehen. Wenn Sie eine Pants verwenden, ist dies am einfachsten. Sie ziehen die Hose herunter und setzen sich auf die Toilette. Bei einer großen Einlage müssen Sie darauf achten, dass sie in der Unterwäsche oder im Fixationshosen bleibt. Bei einem Slip ist das etwas schwieriger. Sie müssen ihn vollständig ausziehen oder ihn an einer Seite offen lassen und so entlang des Beins nach unten ziehen. Der Umgang mit Inkontinenzmaterial wird schnell erlernt. Das Sprechen mit anderen Betroffenen kann ebenfalls sehr hilfreich sein, um schnell darin geübt zu werden.

Was sind mögliche Nebenwirkungen der langfristigen Verwendung von Inkontinenzmaterial?

Wenn Sie Inkontinenzmaterial langfristig verwenden, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Haut gereizt wird. Die Luft unter dem Inkontinenzmaterial ist oft etwas wärmer und feuchter. Dies kann die Haut beeinflussen. Reste von Urin, die auf dem Material vorhanden sind, können diesen Prozess verschärfen. Daher ist es wichtig, die Haut regelmäßig zu waschen und zu pflegen. Dies tun Sie beispielsweise, indem Sie bei jedem Wechsel die Haut mit Wasser und Seife reinigen (danach gut abtrocknen). Sie können auch spezielle feuchte Waschlappen verwenden, die Sie in der Mikrowelle erwärmen können. Diese enthalten Seife und Lotion, die die Haut optimal erfrischen und pflegen.

Wie kann ich Geruchsprobleme bei der Verwendung von Inkontinenzmaterial vermeiden?

Wenn Sie Inkontinenzmaterial für die Aufnahme von Urin benötigen, gibt es die Sorge, dass andere Menschen den Geruch wahrnehmen. Glücklicherweise ist Inkontinenzmaterial heutzutage in der Lage, große Mengen Urin aufzunehmen und im Kern des Produkts einzuschließen. Auch Gerüche werden auf diese Weise "eingepackt". Wenn Sie jedoch das Inkontinenzmaterial längere Zeit getragen haben, können trotzdem Gerüche entweichen. Die beste Lösung ist, es zu wechseln. Wenn Sie dennoch etwas riechen, kann die Lösung darin bestehen, auch die Kleidung zu wechseln.

Wie kann ich verhindern, dass das Inkontinenzmaterial verrutscht oder nicht richtig sitzt?

Es ist sehr wichtig, dass Inkontinenzmaterial nicht verrutscht oder herunterfällt. Bei Einlagen, die Sie in Ihrer eigenen Unterwäsche verwenden, ist es wichtig, dass diese an ihrem Platz bleiben. Dies erreichen Sie mit geeignetem Unterwäsche, die eng am Körper sitzt und nicht verrutscht. Eine Boxershorts eignet sich dafür sehr gut. Die Beinabschlüsse bieten zusätzliche Stabilität. Es gibt auch sehr elastische Hosen, die speziell für Inkontinenzmaterial entwickelt wurden. Diese heißen Fixationshosen. Bei einer Pants ist es wichtig, dass Sie die richtige Größe wählen. Auch bei einer Pants können Sie eine Boxershorts oder ein Fixationshosen verwenden, um es gut zu fixieren. Dasselbe gilt für eine Slip oder Flex. Slips können sich während der Benutzung etwas dehnen und herunterrutschen. Sie können die Klebestreifen dann wieder anbringen. Bei einer Flex können Sie die Windel ganz einfach lösen und erneut richtig positionieren.

Was soll ich tun, wenn ich das Inkontinenzmaterial entfernen möchte?

Wenn Sie das Inkontinenzmaterial entfernen möchten, können Sie es mit dem Restmüll entsorgen. Übrigens sammeln viele Gemeinden Windeln in separaten Abfallströmen. Sie können bei Ihrer Gemeinde nachfragen, wie Sie Inkontinenzmaterial entsorgen sollen.

Kann ich Inkontinenzmaterial wiederverwenden?

Es gibt zwei Arten von Inkontinenzmaterial: Einweg- und waschbare Produkte. Einweg-Inkontinenzprodukte (auch Disposables genannt) sind nicht wiederverwendbar. Manchmal hören wir von Kunden, dass sie die Produkte auf der Heizung trocknen, um sie später wieder zu verwenden. Das ist möglich, der Urin kann teilweise verdampfen, aber aus hygienischen Gründen ist dies nicht ratsam. Eine Windel wird stinken und es kann Hautschäden verursachen. Es gibt jedoch Inkontinenzmaterial, das für die Wiederverwendung geeignet ist. Wenn Sie online nach den Begriffen "Inkontinenzmaterial" und "waschbar" suchen, finden Sie Produkte, die nach Gebrauch gewaschen und erneut verwendet werden können.

Gibt es spezielle Größen für Menschen mit größerer Körperstruktur?

Es gibt Inkontinenzmaterial für Menschen mit einer größeren Körperstruktur. Bei Slips gibt es verschiedene Größen. Sie beginnen bei Extra Extra Small und gehen bis Extra Extra Large. Dasselbe gilt für Pants (Inkontinenzhosen). Die schwereren Einlagen sind groß genug für fast alle Benutzer. Diese haben eine Länge von 85 Zentimetern.

Gibt es spezielle Anweisungen für die Verwendung von Inkontinenzmaterial bei heißem Wetter?

Es gibt keine speziellen Anweisungen für die Verwendung von Inkontinenzmaterial bei heißem Wetter. Natürlich kann es bei hohen Temperaturen weniger angenehm sein, Inkontinenzmaterial zu tragen. Sie könnten mehr mit Schwitzen und Hautreizungen zu kämpfen haben. Sie können sich entscheiden, bei heißem Wetter etwas häufiger zu wechseln und die Haut zusätzlich zu pflegen.

Wo kann ich Beratung und Unterstützung bei der Verwendung von Inkontinenzmaterial erhalten?

Heutzutage gibt es viele Informationen im Internet über die Verwendung von Inkontinenzmaterial. Aber auch die Hersteller haben ein Interesse daran, dass Sie das richtige Produkt haben und wissen, wie es zu verwenden ist. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich im großen Informationsangebot zurechtzufinden, können Sie immer den Kundenservice der verschiedenen Hersteller anrufen. Auch spezialisierte Webshops wie 123Drogisterij können Ihnen bei all Ihren Fragen weiterhelfen.